Prof. Dr.-Ing. Klaus Peter Sedlbauer
Technische Universität München
Lehrstuhl für Bauphysik
Arcisstraße 21
80333 München
Raum Nr. 3007
3. Stockwerk
TUM Hauptgebäude
Kontakt:
Telefon: +49 (0) 89 289 25750
mail: Sedlbauer
Lebenslauf:
seit 2014 | Professor für Bauphysik der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt der Technischen Universität München (TUM) |
seit 2008 2008 - 2022 | Sprecher der Forschungsallianz zum Erhalt des Kulturerbes (FALKE) Sprecher der Fraunhofer-Allianz BAU (16 Fraunhofer-Institute) |
2007 - 2014 | Kooptiertes Mitglied der Fakultät Architektur der Universität Stuttgart |
2006 | Ruf an die ETH Zürich und EMPA Dübendorf; Ruf abgelehnt |
2003 - 2022 | Leiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP |
2003 - 2014 | Professor an der Universität Stuttgart, Ordinarius des Lehrstuhls für Bauphysik |
2003 | Professor für das Lehrgebiet „Konstruktive Bauphysik und Gebäudetechnik“ an der FH Rosenheim Ruf an die Universität Hannover Lehrstuhl für Bauphysik und Holzbau; Ruf abgelehnt |
2001 | Promotion (Dr.-Ing.) an der Universität Stuttgart Thema der Doktorarbeit: »Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen« |
2000 - 2003 | stv. Institutsleiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Holzkirchen |
2000 - 2003 | stv. Leiter der Abteilungen Hygrothermik und Wärmetechnik des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Holzkirchen |
1997 - 1999 | Leiter der Arbeitsgruppe hygrothermische Softwareentwicklung der Abteilung Hygrothermik des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Holzkirchen |
1994 - 1997 | Leiter der Arbeitsgruppe Bauteilentwicklung der Gips-Schüle-Abteilung des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Stuttgart |
1992 - 1994 | wissenschaftlicher Mitarbeiter des Fraunhofer-Instituts für Bauphysik IBP, Stuttgart |
1986 - 1992 | Studium der Physik an der LMU München |
1965 | Geboren in Tegernsee |
Gremien:
- Mitglied im International Council for Research and Innovation in Building and Construction (CIB)
- Stv. Leiter der Arbeitsgruppe Schimmelpilze der wissenschaftlich-technischen Arbeitsgemein-schaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege (WTA)
- Mitarbeit in Sachverständigenausschüssen des DIBt
- Mitarbeit in Normenausschüssen des CEN und DIN
- Mitglied der Innenraumlufthygiene-Kommission des Umwelt Bundesamtes
- Mitglied der Kommission Nachhaltiges Bauen am Umweltbundesamt (KNBau)
- Mitbegründer der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB)
- Ordentliches Mitglied in der Technikwissenschaftlichen Klasse bei der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW)
Wichtige Auszeichnungen:
- Bundessieger Land der Ideen (2013)
- Ehrennadel der Handwerkskammer Münster (2005)
- WTA-Preis, Wissenschaftlich-Technische Arbeitsgemeinschaft für Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege e.V. (WTA) (2004)
Schlüsselpublikationen:
Mitterhofer, M.; Schneider, G. F.; Stratbücker, S.; Sedlbauer, K.: An FMI-enabled methodology for modular building performance simulation based on Semantic Web Technologies. In: Building and Environment 125 (2017), S. 49–59.
Zirkelbach, D.; Mehra, S.-R.; Sedlbauer, K.-P.; Künzel, H.-M.; Stöckl, B.: A hygrothermal green roof model to simulate moisture and energy performance of building components. In: Energy and Buildings 145 (2017), S. 79–91.
Speck, O.; Speck, D.; Horn, R.; Gantner, J.; Sedlbauer, K. P.: Biomimetic bio-inspired biomorph sustainable? An attempt to classify and clarify biology-derived technical developments. In: Bioinspiration and Biomimetics 12 (2017), H.1, Art. 011004, 15 S.
Steidle, A.; Boer, J. de ; Werth, L.; Sedlbauer, K.: Stressor oder Ressource? Die Bedeutung der bauphysikalischen Bedingungen für den Menschen am Beispiel der Lichtumgebung. In: Bauphysik 37 (2015), H.5, S. 263-267.
Künzel, H.M.; Sedlbauer, K.: Neufassung von DIN 4108-3 zur rechnerischen Feuchteschutz-beurteilung. In: Bauphysik 37 (2015), H.2, S. 132-136.
Horn, R.; Gantner, J.; Widmer, L.; Sedlbauer, K. P.; Speck, O.: Bio-inspired sustainability assessment – a conceptual framework. In: Knippers, Jan (Ed.): Biomimetic Research for Architecture and Building Construction. Cham: Springer (2016), S. 361-377.
Kilian, R.; Krus, M.; Sedlbauer, K.: Accuracy assessment of hygrothermal building simulations of historic buildings. In: Arfvidsson, Jesper u.a. (Ed.): NSB 2014 - 10th Nordic Symposium on Building Physics: 15-19 June 2014, Lund, Sweden (2014), S. 664-669.
Schmid, F.; Haase, W.; Sobek, W.; Veres, E.; Mehra, S.-R.; Sedlbauer, K.: Schallschutz und akustische Wirkweise bei mehrlagigen textilen Fassadensystemen. In: Bauphysik 36 (2014), H.1, S.1-10.
Werth L, Steidle A, Hubschneider C, Boer J, Sedlbauer K: „Psychologische Befunde zu Licht und seiner Wirkung auf den Menschen – ein Überblick“. Bauphysik. 2013; 35(3): 193-204.
Urlaub S, Werth L, Steidle A. Treeck C van, Sedlbauer K: „Methodik zur Quantifizierung der Auswirkung von moderater Wärmebelastung auf die menschliche Leistungsfähigkeit“. Bauphysik. 2013; 35(1): 38-44.
Lenz K, Gantner J, Sedlbauer K: „Ökobilanzierung von Fassaden für die Nachhaltigkeitsbewertung“. Fassade. 2012; 21(3): 14-16.
Sedlbauer K, Holm A, Leistner P, Breuer K: „Der Mensch in Aufenthaltsräumen - Risiko oder Behaglichkeit?“. Gesundheits-Ingenieur GI. 2006; 127(4): 175-188.
Sedlbauer K: „Vorhersage von Schimmelpilzbildung auf und in Bauteilen“. Dissertation Universität Stuttgart 2001.