Forschung
Abrasivität und Gebirgslösung

Abrasivitätsversuche (Cerchar- und LCPC-Versuche), Bohren und Sprengen, Leistungs- und Verschleißanalyse und - prognose beim Tunnelvortrieb mit Teilschnitt- und Tunnelbohrmaschinen
Tunnel- und Untertagebau

Stabilitätsprobleme, Gesteinscharakterisierung und
-klassifizierung (insbesondere Verwitterungsprozesse, Quellverhalten und Probleme, die durch hohe In-situ-Spannungen verursacht werden)
Charakterisierung von Locker- und Festgesteinen

Stabilitätsprobleme, Gesteinscharakterisierung und
-klassifizierung (insbesondere Verwitterungsprozesse, Quellverhalten und Probleme, die durch hohe In-situ-Spannungen verursacht werden)
Hangbewegungen

Hangbewegungen in Locker- und Festgesteinen: Ursachen, Prozesse und Maßnahmen zur Risikominderung (z. B. Entwicklung kontinuierlicher 3D-Monitoring-Systeme mit TDR (time domain reflectometry))
Siehe auch Website der TUM Landslides Group.
Mineralische Rohstoffe und angewandte Petrographie

Entstehung von Minerallagerstätten und Bewertung von Rohstoffen und Gesteinseigenschaften, Lagerstättenforschung für Industrieminerale, Zuschlagstoffe, Dimensions- und Schmucksteine, Edelsteine und ausgewählte metallische Erze
Allgemeine Themen

Sedimentologie und Kartieraufträge des Bayerischen Landesamts für Geologie (z. B. Tektonik und Geomechanik der Nördlichen Kalkalpen, Struktur und Entwicklung des Bayerischen Walds)