urbi +
Das prototypische Softwaretool urbi+ wurde von Dr.-Ing. Hannes Harter im Rahmen seiner Promotion mit dem Titel „Lebenszyklusanalyse der Technischen Gebäudeausrüstung großer Wohngebäudebestände auf der Basis semantischer 3D-Stadtmodelle“ entwickelt. Herr Harter erarbeitete seien Promotion am Lehrstuhl für energieeffizientes und nachhaltiges Bauen, der TUM School of Engineering and Design der Technischen Universität München und schloss diese erfolgreich im Oktober 2021 ab.
Hintergrund und Herausforderung
Die Entwicklung, Planung und Umsetzung nachhaltiger Gebäudekonzepte sind einige der wichtigsten Meilensteine auf dem Weg zu einer klimaneutralen oder klimapositiven Gesellschaft. Lebenszyklusanalysen (LCAs) und Lebenszykluskostenanalysen (LCCs) ermöglichen die Analyse und Bewertung der Energie-, Emissions- und Kostenperformance (einschließlich CO2-Kosten) über den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden. Sowohl LCAs als auch LCCs werden derzeit jedoch nicht in der Bauordnung berücksichtigt und finden damit in der Planungs- und Baupraxis nur selten Anwendung. Erfolgt die Anwendung, dann meist nur auf der Ebene einzelner Gebäude und für die Baukonstruktion.
Methode und Anwendung
Die im Rahmen der Promotion von Herrn Harter entwickelte Methode ermöglicht es, LCAs und LCCs großer Wohngebäudebestände anhand semantischer 3D-Stadtmodelle durchzuführen. Dabei liegt der Fokus auf ausgewählten Komponenten der Technischen Gebäudeausrüstung und der Gebäudenutzungsphase. Die Methode wurde prototypisch in Java implementiert. Hieraus ergab sich das Softwaretool urbi+. Damit wurde bspw. der Wohngebäudebestand der Landeshauptstadt München (rund 115.000 Wohngebäude) und von New York City (rund 500.000 Wohngebäude) berechnet und analysiert.
Relevanz der Arbeit
Die Ergebnisse dienen Stadtplaner:innen und Politiker:innen als Entscheidungsgrundlage und zur Analyse von Entwicklungskonzepten und unterstützen so die Umsetzung grundlegender Ansätze des Lebenszyklusdenkens mit dem Ziel der Klimaneutralität.
Weiterführende Links mit zusätzlichen Informationen:
Link zur Dissertation: https://mediatum.ub.tum.de/node?id=1610979
Link zu einem Beispielprojekt: https://github.com/tum-gis/LCA-TGA
Link zu dem zum Beispielprojekt gehörenden Konferenzpublikation: https://www.isprs-ann-photogramm-remote-sens-spatial-inf-sci.net/VI-4-W1-2020/85/2020/
Link zum MUCBOOK-Artikel: https://www.mucbook.de/wie-realistisch-ist-muenchens-klimaneutralitaet-bis-2035/
Für detaillierte Informationen kontaktieren Sie bitte:
Dr.-Ing. Hannes Harter