Abgeschlossene Forschungsprojekte

2024 | 2023 | 2022 | 2021 | 2020 | 2019 | 2018 | 2017 | 2016 | 2014 | 2012 | 2011 | 2010 | 2009 | 2008
2024
ZukunftLaWiBau | Entwicklung zukunftsweisender Konzepte zum landwirtschaftlichen Bauen mit Holz - von der Planung bis zum Rückbau

BASAJAUN
Building A SustainAble Joint between rurAl and UrbaN Areas Through Circular And Innovative Wood Construction Value Chains

DecarbBaustelle
Handlungsansätze zur Dekarbonisierung von Baustellenlogistik und -prozessen anhand zweier typischer Bauweisen für Wohnbauten

2023
greenTES
Das Ziel eines klimaneutralen Gebäudebestandes bis 2050 kann nur erreicht werden, wenn eine Steigerung der Sanierungsrate sowie eine Integration von erneuerbarer Energieerzeugung in Neubau- und Sanierungskonzepte erfolgt. Gleichzeitig erfordert der Klimawandel Anpassungsmaßnahmen, um auch in Zukunft ein gesundes Klima in Städten zu erreichen. Das Forschungsprojekt greenTES adressiert beide Probleme, indem die Integration von PV und Begrünung in vorgefertigte Holzbaukonstruktionen untersucht wird. Mit der TES Energy Facade (Timber based Element System) steht ein Bausystem und ein systematischer Workflow für die tiefe Sanierung von Bestandsgebäuden auf zukunftsfähige Standards zur Verfügung. Es erlaubt die Verwendung diverser Fassadenbekleidungen sowie die Integration von Gebäudetechnik und soll nun für die „grünen“ Komponenten PV und Begrünung erweitert sowie für Anwendungen im Neubau geöffnet werden. Vorfertigung und standardisierte Prozesse minimieren den objektspezifischen Entwicklungsaufwand und Fehlerquellen beim Einsatz der neuen Fassadenbaustoffe.
Um flexible Maßnahmen bereit zu stellen, zielt die Forschung auf die konkrete, aber übertragbare Lösung kritischer Integrationsfragen ab. Sie klärt die Vor- und Nachteile unterschiedlicher Begrünungssysteme und PV-Modulvarianten und die Eignung vorgefertigter Holzbausysteme am Beispiel der TES-Fassade grundlegend. Die konstruktive Integration verschiedener Begrünungs- und PV-Systeme wird konzeptionell entwickelt und anschließend anhand eines 1:1-Mock-Ups erprobt und optimiert. Hygrothermische Simulationen und deren messtechnische Validierung an den Mock-Ups untersuchen die bauphysikalischen Implikationen beider Systeme auf die Holzkonstruktion. Brandschutztechnische Bewertungen erfolgen durch umfangreiche Brandversuche. Die Forschungsergebnisse einschließlich integriertem Workflow und Wirtschaftlichkeitsbewertung werden der Praxis in Form eines Planungsleitfadens und digitaler Musterdetails zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner:in: Christine, Hani
Laufzeit: 11/2021 - 10/2023
Einfach Bauen 3 - Messen, Validieren, Rückkoppeln

2022
Ein analytisches Berechnungsverfahren für Holzrahmen- und Holzmassivbauteile bis zur einer Feuerwiderstandsdauer von 90 Minuten

Firenwood – Improved fire design of engineered wood systems in buildings

InnoCrossLam - Innovative Solutions for Cross Laminated Timber Structures

Wandelbarer Holzhybrid-Bau für differenzierte Ausbaustufen
Kurzbeschreibung, Schlussbericht
Elisabeth Suttner, David Fochler
Projektlaufzeit: 10/2019 - 04/2022
2021
Einfach Bauen 2 - Anwendung integraler Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und Mauerwerk in Pilotprojekten

Extra Hohe Häuser: HHX

2020
Industrieller 3D-Betondruck durch selektive Zementaktivierung - Verfahren, Material, Anwendungen

ReNu | Ressourcennutzung Gebäude - Entwicklung eines Nachweisverfahrens zur Bewertung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen in Bauwerken

Veröffentlichungen: Artikel Bautechnik DOI; Abschlussbericht (DBU)
Samuel Ebert, Stephan Ott, Marco Krechel
Projektlaufzeit: 07/2018 - 05/2020
2019
Additive Fertigung von multifunktionalen, monolithischen Wandelementen durch Extrusion von Leichtbeton

Abschlussbericht (BBSR)
Projektlaufzeit: 07/2017 - 11/2019
Verhalten verstärkter Brettschichtholzbauteile unter Schwindbeanspruchung

Einfach Bauen - Integrale Strategien für energieeffizientes, einfaches Bauen mit Holz, Leichtbeton und hochwärmedämmendem Mauerwerk - Untersuchung der Wechselwirkungen von Raum, Konstruktion und Gebäudetechnik

2018
Additive Fertigung frei geformter Betonbauteile durch selektives Binden mit calciumsilikatbasierten Zementen

Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelelementen mit biogenen Dämmstoffen

Kurzbeschreibung; Schlussbericht
Elisabeth Kammerer, Veronika Hofmann
Landwirtschaftliche Nutzgebäude in Holzbauweise ohne vorbeugenden chemischen Holzschutz

Ziel war es, über das Klima- und Holzfeuchte-Monitoring landwirtschaftlicher Gebäude mit typischen Anwendungsfällen die Gebrauchsbedingungen, denen Holzkonstruktionen unter landwirtschaftlichen Nutzungsbedingungen ausgesetzt sind, systematisch zu erfassen.
Kurzbeschreibung; short description; Schlussbericht
Yuan Jiang, Dr.-Ing. Philipp Dietsch
Bauen mit Weitblick - Systembaukasten für den industrialisierten sozialen Wohnungsbau

Ziel des Vorhabens war die Entwicklung der Methodik und die Bereitstellung eines Systembaukasten Geschosswohnungsbau, der industrialisierten sozialen Wohnungsbau mit hoher nachhaltiger Bauqualität ermöglicht.
Kurzbeschreibung; Schlussbericht; Projektwebsite
Markus Lechner, Claudia Köhler
Vorgespannte Bauteile aus Brettsperrholz zur Tragwerksoptimierung hoher Holzbauwerke

Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung von Möglichkeiten, aussteifende Bauteile für Türme und hohe Geschossbauwerke aus Brettsperrholz vertikal vorzuspannen, um diese Zugkräfte aufzunehmen, bzw. überdrücken zu können.
Kurzbeschreibung; Schlussbericht
Martin Gräfe
2017
Einfluss exzentrisch positionierter runder Einzeldurchbrüche und Gruppen von Durchbrüchen auf die Tragfähigkeit von Brettschichtholzträgern

Kurzbeschreibung; Schlussbericht
Martin Danzer
Zweiachsige Tragwirkung bei Holz-Beton-Verbundkonstruktionen - Entwicklung von Bemessungsverfahren und Konstruktionsdetails für zweiachsige Lastabtragung bei der Holz-Beton-Verbundbauweise

Kurzbeschreibung; Schlussbericht
Stefan Loebus
HOMERA – Gesundheitliche Interaktion von Holz – Mensch – Raum

DBU-AZ 33277-25;
Kurzbeschreibung; Schlussbericht
Broschüre Gesundheitliche Interaktion von HOLZ – MENSCH – RAUM
Eva Bodemer, Miriam Kleinhenz
Tall Timber Facades - Identification of Cost-effective and Resilient Envelopes for Wood Constructions

Kurzbeschreibung; short description; Schlussbericht
Stephan Ott, Andrea Tietze
Treibhausgasbilanzierung von Holzgebäuden – Umsetzung neuer Anforderungen an Ökobilanzen und Ermittlung empirischer Substitutionsfaktoren (THG-Holzbau)

Greenhouse gas balances for timber buildings - Impleentation of new requirements for life-cycle-assessments and calculation of empiric substitution factors (GHG - timber buildings)
Kurzbeschreibung, Schlussbericht
Samuel Ebert, Miriam Kleinhenz, Marco Krechel