Stefan Winter ist eine der prägenden Persönlichkeiten des Holzbaus – als Wissenschaftler, Hochschullehrer, Planer und Unternehmer. Mit seinem leidenschaftlichen Engagement und seiner Innovationskraft hat er die Entwicklung des modernen Holzbaus entscheidend mitgestaltet – sowohl an der Technischen Universität München als auch durch die Arbeit in seinem Ingenieurbüro.
In dieser Sonderausgabe haben zahlreiche Wegbegleiter:innen ihr Wissen und ihre Wertschätzung zusammengetragen. Die Vielfalt der Beiträge spiegelt Stefans umfassendes Wirken wider – von klassischem Ingenieurholzbau über Brandschutz bis hin zu innovativen Konstruktionsmethoden und nachhaltigen Konzepten.
💡 Hier geht’s zur kompletten Sonderausgabe:
https://onlinelibrary.wiley.com/toc/14370999/2025/102/S1
đź“ť Inhalte der Ausgabe im Ăśberblick:
- Editorial: 65. Geburtstag von Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter – Thomas Engel
- Widmung für Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stefan Winter – Karl Moser
- Holzbewehrtes Holz – Markus Lechner, Niklas Kainz, Philipp Dietsch
- Brandschutz im mehrgeschossigen Holzbau – Stand der Technik – Thomas Engel, Michael Rauch, Norman Werther
- Bemessung von HBV-Decken nach DIN CEN/TS 19103 und Erweiterung für durchlaufende Systeme – Mike Sieder, Jörg Schänzlin
- Additive Fertigung mit Holz durch Individual Layer Fabrication (ILF) – Birger Buschmann, Daniel Talke, Klaudius Henke
- Zur zweiten Generation des Eurocode 5 – Martin Schenk, Miriam Kleinhenz, Philipp Dietsch, Mike Sieder
- Gebäudemodernisierung vorgefertigt: Ursprung der modularen Modernisierung mit Holzbauelementen – Frank Lattke, Alexander Gumpp, Hermann Kaufmann, Christine Hani, Manfred Stieglmeier, Sebastián Hernández Maetschl
- Gedanken zum Planen und Erhalten von Bauwerken – Heinrich Kreuzinger
- Kreislauffähiger Holzbau – Entwerfen für die Wiederverwendung – Stephan Birk, Sandra Schuster
- Aus der Praxis in die Forschung für die Praxis – Heinz Pape, Mandy Peter
- Instandsetzung der König-Ludwig-Brücke in Kempten (Allgäu) – Jörg Schänzlin, Michael Kral, Rainer Böhme
- Die Neugestaltung des Studiengangs Bauingenieurwesen an der TUM – David Fochler, Patrik Aondio, Eva Bodemer
✨ Ein besonderer Dank gilt auch Annette Hafner, Samuel Ebert, Christine Hani, Nils Schumacher und Lucas Viereck. Ihre Beiträge werden mit einer Widmung in einer der kommenden Ausgaben erscheinen und sind damit ein fester Bestandteil dieses Heftes!
Unser herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden an diesem Heft – insbesondere auch dem Verlag Ernst & Sohn GmbH und der Redaktion der Zeitschrift Bautechnik.
Bildquelle fĂĽr Bild 2: www.ubm-development.com/magazin - Philipp Horak