A-DUR
Revitalisierte Auwälder – Dynamik und Resilienz im Zeichen der Multifunktionalität
Auwälder bieten eine Vielzahl von Ökosystemdienstleistungen, die gerade angesichts der Klimaveränderung und des Artensterbens zunehmend an Bedeutung gewinnen. Allerdings wurden durch Flussbegradigungen und -regulierungen viele Flüsse von ihren angrenzenden Wäldern getrennt, wodurch Dienstleitungen verloren gegangen sind. Zusätzlich bedrohen weitere Faktoren wie der Klimawandel dieses wichtige Ökosystem.
Das REGULUS Projekt A-DUR erforscht den Auwald entlang der Isar zwischen München und Landshut, um die Dynamiken und Prozesse von Auwäldern besser zu verstehen und damit ein effizientes Management dieses Ökosystems zu ermöglichen. Das interdisziplinäre Projekt besteht aus mehreren Teilprojekten, die verschiedene Aspekte des Auwaldes betrachten, wie Gehölzverjüngung, Artenschutz, Klimaschutz und Erholung.
Auwälder sind von dem angrenzenden Fluss geprägt und das Pflanzenwachstum wird von der Wasserverfügbarkeit maßgeblich geprägt. Umgekehrt beeinflusst die Vegetation auch den Wasserkreislauf. Daher sollen die Zeitreihen der vorhandenen Grundwasserstandsmessungen analysiert und mit den Zeitreihen der Isarpegelstände verglichen werden. Zusätzlich werden der Abfluss der Isar simuliert mit der Software HEC-RAS und die Grundwasserstände entlang der Isar modelliert mit Hilfe der Software MODFLOW, unter Berücksichtigung der Wasserstände im Fluss. Der Lehrstuhl für Hydrologie und Flussgebietsmanagement arbeitet dafür eng mit den anderen Teammitgliedern zusammen.
An diesem interdisziplinären Projekt forscht die Technische Universität München (TUM) gemeinsam mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT), dem Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft (LWF), der Bayerische Forstverwaltung (AELF Ebersberg-Erding), dem BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Scientes Mondium UG (SCIMOND) und Green-Solutions GmbH. Das Projekt wird geleitet von Prof. Dr. Peter Annighöfer (TUM), gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Weiter Informationen: www.fona.de/de/neues-grosses-auwaldforschungsprojekt-