Mitgliedschaften und Fachzeitschriften von Prof. Dr.-Ing. Markus Disse
- Seit 2020 | Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des TUM SEED Center
- Seit 2017 | Mitglied der DWA Arbeitsgruppe HW-4.5 Zeitvariante Hochwasserrisikofaktoren
- Seit 2016 | Mitglied der DWA Arbeitsgruppe HW-4.1 Risikokommunikation
- Seit 2014 | Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften in der DWA
- Seit Gründung 2011 | Deutsche Hydrologische Gesellschaft e.V., www.dhydrog.de
- 2011 – 2014 | Mitglied im erweiterten Präsidium der Deutschen Hydrologischen Gesellschaft
- 2011 – 2014 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Wetterdienstes
- 2011 – 2014 | Mitglied der Jury zur Vergabe des Bode-Ressourcenpreises Wasser im Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, www.deutsches-stiftungszentrum.de
- Seit 2010 | Mitglied im Hauptausschuss Hydrologie und Wasserbewirtschaftung in der DWA
- Seit 2010 | Mitglied im Vorstand der DWA
- 2010 – 2014 | Vorsitzender des Hauptausschusses Hydrologie und Wasserbewirtschaftung in der DWA
- 2006 – 2012 | Mitglied der Arbeitsgruppe HW-4.5 Umsetzung der RIMAX-Ergebnisse in die Praxis in der DWA
- 2006 – 2010 | Mitglied (stellvertretender Leiter) der Arbeitsgruppe HW-4.2 Abflüsse aus extremen Niederschlägen in der DWA
- 2003 – 2009 | Mitglied der Arbeitsgruppe HW-1.5 Hydrometrie offener Gewässer
- 2003 – 2007 | Mitglied im Fachausschuss Wissenschaften der deutschen UNESCO Kommission
- Seit Gründung 2002 | Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (Fachgemeinschaft in der DWA), www.fghw.de
- 2002 – 2009 | Leiter des Arbeitskreises Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation in der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (Herausgeber des Hydrobriefs)
- 2002 – 2005 | Stellvertretender Leiter der Fachgemeinschaft Hydrologische Wissenschaften (Fachgemeinschaft in der DWA)
- Seit 2001 | Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des deutschen IHP/HWRP-Nationalkomitees
- Seit 2000 | Mitglied der Arbeitsgruppe HW-4.1 Hochwasserrisikomanagement in der DWA
- 1998 – 2002 | Leiter der AG HW-2.3 Zusammenwirken der Hydrologen in der DWA
- 1998 – 2000 | Stellvertretender Vorsitzender des Hauptausschusses Hydrologie und Wasserbewirtschaftung in der DWA
- 1997 – 2002 | Mitglied im BMU-Arbeitskreis Mathematische Flussgebietsmodelle
- 1997 – 1998 | Mitglied in der KHR Arbeitsgruppe Morphologische Modelle
- 1996 – 2002 | Mitglied in der BfG-Arbeitsgruppe Mathematische Modelle
- 1996 – 1998 | Mitglied im DVWK-Arbeitskreis Feststofftransportmodelle
- Seit 1993 | Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA), www.dwa.de
- Seit 1993 | International Association of Hydrological Sciences (IAHS)
Zusätzliche Mitgliedschaften
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der deutschen „IHP/HWRP-Nationalkomitees“
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats „Earth System Sciences Program“ der Österreichischen Akademie der Wissenschaften
- Water Resources Research
- Journal of Hydrology
- Water Resources Management
- Journal of Hydrological Sciences (IAHS Press)
- Hydrology and Earth System Science
- Journal of River Basin Management
- Environmental Modelling and Software
- Hydrologie und Wasserbewirtschaftung (Editor)
- Korrespondenz Wasserwirtschaft (Editor)