Dr.-Ing. Renate Sachse
Renate Sachse
- Sprechstunde: nach Vereinbarung
- renate.sachse@tum.de
Forschungsinteressen
- Motion Design
- Aktive und adaptive Strukturen
- Biomechanik, Biomimetik und bio-inspirierte Strukturen
- Soft Robotik
- Metamaterialien
- Strukturmechanik für schlanke und dünnwandige Strukturen
- Kontaktmechanik
- Modellierung des muskuloskelettalen Systems
Lebenslauf
seit 05/2024 | Akademische Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Statik, Technische Universität München unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Kai-Uwe Bletzinger |
seit 07/2023 | Associate der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS), Harvard University |
04/2024 – 06/2024 | Postdoctoral Fellow im Bertoldi Lab der Harvard John A. Paulson School of Engineering and Applied Sciences (SEAS), Harvard University unter der Leitung von Prof. Katia Bertoldi |
01/2021 – 04/2024 | Akademische Mitarbeiterin (Postdoc) am Lehrstuhl für Numerische Mechanik, Technische Universität München unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang A. Wall |
01/2015 – 12/2020 | Akademische Mitarbeiterin am Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart und der Leitung von Prof. Dr.-Ing. habil. Manfred Bischoff |
04/2014 – 07/2014 | Studentische Hilfskraft am Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart |
11/2012 – 12/2013 | Werkstudentin in der Tragwerksplanung bei der Werner Sobek AG, Stuttgart, Deutschland |
01/2012 – 05/2012 | Auslandsstudium im ERASMUS-Programm, École Spéciale des Travaux Public, du Batiment et de l’Industrie (ESTP) in Cachan, Frankreich |
10/2011 – 10/2014 | M.Sc. Bauingenieurwesen, Universität Stuttgart (Masterarbeit: „Isogeometrische Kontaktanalyse dünnwandiger Strukturen“) |
09/2011 – 12/2011 | Praktikantin in der Tragwerksplanung bei Foster + Partners, London, Großbritannien |
02/2011 – 08/2011 | Studentische Hilfskraft am Institut für Baustatik und Baudynamik, Universität Stuttgart |
05/2009 – 12/2010 | Werkstudentin in der Tragwerksplanung bei der Werner Sobek AG, Stuttgart, Deutschland |
10/2008 – 09/2011 | B.Sc. Bauingenieurwesen, Universität Stuttgart (Bachelorarbeit: „Ein Grundschulpavillon für Magagula in Südafrika - statische Berechnung“) |
07/2008 | Abitur, Hegel-Gymnasium, Stuttgart |
Lehre
- Advanced Finite Element Methods, Technische Universität München
- Theory of Plates, Technische Universität München
- Numerische Methoden im Ingenieurwesen, Technische Universität München
- Nichtlineare Kontinuumsmechanik, Technische Universität München
- Nichtlineare Finite Elemente Methoden (ausgewählte Kapitel), Technische Universität München
- Baustatik und Baudynamik I, Universität Stuttgart
- Baustatik und Baudynamik II, Universität Stuttgart
- Nichtlineare finite Elemente, Universität Stuttgart
Stipendien und Auszeichnungen
10/2023 | Ernennung zum TUM Researcher im Rahmen von CareerDesign@TUM |
08/2023 | Aufnahme in die Freiburg Rising Stars Academy |
07/2022 | Publikationspreis 2020 der Fakultät 2 (Bau- und Umweltingenieurwissenschaften) der Universität Stuttgart für die Veröffentlichung „Snapping Mechanics of the Venus flytrap“ in den Proceedings of the National Academy of Sciences of the United States of America (PNAS) |
06/2022 | Bertha Benz-Preis 2022 der Daimler und Benz Stiftung |
03/2022 – 12/2024 | Klaus Tschira Boost Fund Fellowship für exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit flexibler Förderung in Höhe von 80.000 € für ein unabhängiges, risikoreiches, interdisziplinäres Projekt in einer frühen Karrierephase |
11/2021 | 3. Platz des Dr. Wilhelmy-VDI-Preises |
07/2021 | Preis der Freunde der Universität Stuttgart für besondere wissenschaftliche Leistungen in der Dissertation |
01/2020 – 12/2022 | GAMM Juniors Fellowship der Gesellschaft für Angewandte Mathematik und Mechanik (GAMM) für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler – auf drei Jahre befristet |
09/2017 | 3. Platz beim AVK-Innovationspreis 2017 für die Einreichung „Flectofold – ein bionisches, gelenkloses Verschattungssystem“ |
10/2014 | Emil Mörsch Studienpreis für herausragende akademische Leistungen |
10/2013 – 09/2014 | Stipendium des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (Deutschlandstipendium) für talentierte und leistungsstarke Studierende |
10/2009 – 09/2011 | Befreiung von den Studiengebühren aufgrund herausragender akademischer Leistungen (für die besten 5 % der Studierenden des Jahrgangs) |
10/2008 – 09/2009 | Befreiung von den Studiengebühren aufgrund überdurchschnittlicher Eignung (für die besten 5 % der Studierenden des Jahrgangs) |