Schadstoffe in Niederschlagsabflüssen von Nichtmetall-Dächern
In wachsenden Städten werden immer mehr Flächen versiegelt. Dadurch steigt der Kontakt von Regenwasser mit Materialien, z. B. auf Dächern, die das Ablaufwasser mit schädlichen Substanzen belasten können. Für die meisten Dachmaterialien können aber keine eindeutigen oder statistisch relevanten Aussagen zu Schadstoffemissionen gemacht werden, da es kaum Untersuchungen gibt, die zudem meist auf einmaligen Stichproben basieren. Rahmenbedingungen wie atmosphärische Einflüsse oder Dachrinnenmaterial werden oft nicht ausreichend beschrieben. Es besteht daher erheblicher Forschungsbedarf, um wissenschaftlich fundierte Aussagen über Schadstoffe in Niederschlagsabflüssen von Nichtmetall-Dächern zu treffen.
Ziel ist es, eine umfassende und belastbare Datenbasis zur Freisetzung von Stoffen aus Nichtmetall-Dächern durch Regenwasserkontakt bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen (Starkregen, lange Trockenwetterperioden, etc.) zu erhalten. Basierend auf einer Recherche relevanter Produkte werden Labor- und Freilandversuche durchgeführt. Mit einem standardisierten Laborverfahren werden Bauprodukt-Eluate zur Abschätzung der Emissionen gewonnen. Durch Freilandversuche werden die Materialemissionen unter realen Witterungsbedingungen kontinuierlich untersucht. Die gewonnene Datenbasis ermöglicht eine belastbare Bewertung der stofflichen Emissionen und dient zur Ableitung von Empfehlungen für Regelwerke. Sie dient als Grundlage für die Entwicklung dezentraler Niederschlagswasser-Behandlungsanlagen, um auch das anfallende Ablaufwasser von ggfs. schadstoffemittierenden Bauprodukten unter den Herausforderungen des Klimawandels im urbanen Raum nachhaltig nutzbar machen zu können.
Im ersten Arbeitspaket erfolgt eine Marktrecherche, anhand derer die Dachbaustoffe für die Untersuchungen ausgewählt werden. Das zweite Arbeitspaket beinhaltet die Durchführung von Auslaugversuchen im Labor. Parallel dazu wird eine mehrmonatige Freibewitterung von Produkten beginnen (Arbeitspaket 3). Auf Basis der Ergebnisse kann anschließend im vierten Arbeitspaket eine Risikoabschätzung vorgenommen und Empfehlungen für die Praxis abgeleitet werden.
Derzeit laufen die Arbeiten am ersten Arbeitspaket und erste Vorbereitungen für die Versuche in Labor und Freiland.
Das Forschungsvorhaben läuft im Zeitraum Januar 2024 bis Juli 2026.
Projektleiterin | Prof. Dr. Brigitte Helmreich |
Sachbearbeiterin | Julia Udvary, M.Sc. |
Finanzierung | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Auftrag des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen aus Mitteln der Zukunft Bau Forschungsförderung |
Projektpartner | Fraunhofer Institut für Bauphysik´ |