- A new workflow for assigning removal credits to assess overall performance of managed aquifer recharge (MAR). Water Research 235, 2023, 119836 mehr…
- Estimating the agricultural irrigation demand for planning of non-potable water reuse projects. Agricultural Water Management 244, 2021, 106529 mehr…
- Inline dosing of powdered activated carbon and coagulant prior to ultrafiltration at pilot-scale – Effects on trace organic chemical removal and operational stability. Chemical Engineering Journal 414, 2021, 128801 mehr…
- Assessment of Full-Scale Indirect Potable Water Reuse in El Port de la Selva, Spain. Water 13 (3), 2021, 325 mehr…
- Trends in conducting quantitative microbial risk assessments for water reuse systems: A review. Microbial Risk Analysis 16, 2020, 100132 mehr…
- Developing a novel biofiltration treatment system by coupling high-rate infiltration trench technology with a plug-flow porous-media bioreactor. Science of The Total Environment 722, 2020, 137890 mehr…
- Characterizing a novel in-situ oxygen delivery device for establishing controlled redox zonation within a high infiltration rate sequential biofilter. Water Research 182, 2020, 116039 mehr…
- Potenziale und Strategien zur Überwindung von Hemmnissen für die Implementierung von Wasserwiederverwendungsansätzen in Deutschland. Korrespondenz Abwasser 66 (12) 995-1003 , 2019 mehr…
- Dynamics of Wastewater Effluent Contributions in Streams and Impacts on Drinking Water Supply via Riverbank Filtration in Germany—A National Reconnaissance. Environmental Science & Technology 53 (11), 2019, 6154-6161 mehr…
- Mindestanforderungen an eine Wasserwiederverwendung: Hinweise aus Sicht der WavE-Forschungsprojekte des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). gwf-Wasser/Abwasser (12), 2018, 50-59 mehr…
Wasserwiederverwendung
Entsprechend einer Einschätzung des World Resources Institute lebt ein Viertel der Weltbevölkerung in Regionen mit akuter und extremer Wasserknappheit. Die Situation dürfte sich in den nächsten Jahrzehnten weltweit verschlechtern. Vor allem das rasante Bevölkerungswachstum, die zunehmende Urbanisierung, die fortschreitende Industrialisierung und die landwirtschaftlichen Aktivitäten, verschärft durch die Auswirkungen des Klimawandels, belasten unsere globalen Wasserressourcen enorm. Um Wasserknappheit und Konflikte aufgrund konkurrierender Bedürfnisse zwischen den Sektoren Trinkwasser, Landwirtschaft und Energie zu lindern, muss Wasser deutlich effizienter und nachhaltiger bewirtschaftet werden. In den Sustainable Development Goals (SDG 6.3) wird genau diese Absicht manifestiert, nämlich die Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang wurden insbesondere Wasserrecycling und sichere Wiederverwendung als entscheidende Optionen hervorgehoben.
Wasserrecycling und -wiederverwendung können Wasserressourcenprobleme effizient und nachhaltig überwinden, indem sie neue Quellen für eine hochwertige lokale Wasserversorgung schaffen und damit bereits knappe Süßwasserressourcen teilweise ersetzen. Insbesondere die Wiederverwendung von Niederschlagswasser oder weitergehend aufbereiteten (kommunalem) Klarwasser und deren Wiederverwendung kann die Herausforderungen, die mit zunehmenden Wassernutzungskonflikten verbunden sind, wirksam entschärfen. Die Einbeziehung der Wasserwiederverwendung in die integrierte Wasserressourcenplanung stellt einen nachhaltigen Ansatz im Wasserressourcenmanagement dar. Das integrierte Konzept des Wassermanagements, das die Konvergenz verschiedener Bereiche wie Governance, Gesundheitsrisiken, Regulierung und öffentliche Wahrnehmung umfasst, stellt jedoch eine erhebliche Herausforderung für die Wasserwiederverwendung dar, weshalb weitere Forschung in diesem Bereich dringend erforderlich ist.
Leiter | Prof. Dr.-Ing. Jörg Drewes |